Kinofilm

Flags of Our Fathers

133 Minuten

Packendes Kriegsdrama von Clint Eastwood: Ein Foto aus dem Pazifikkrieg zeigt fünf Marines und ein Navy-Sanitäter, welche auf dem Mount Suribachi nach Tagen heftiger Kämpfe um die japanische Garnison Iwo Jima die US-Fahne hissen.

Dieses Foto aus dem Pazifikkrieg hat sich uns unauslöschlich eingeprägt - ein kurzer Augenblick, auf Film verewigt: Fünf Marines und ein Navy-Sanitäter hissen die US-Fahne auf dem Mount Suribachi nach Tagen heftiger Kämpfe um die japanische Garnison Iwo Jima, eine einsame Insel mit schwarzen Sandstränden und Schwefelhöhlen.

Für die Soldaten, die auf dem Bild zu sehen sind, ist das Hissen der Fahne nur eine Formalität während der zermürbenden Schlacht. Doch für die Daheimgebliebenen verwandelt sich das Foto der Männer, die wortlos gemeinsam anpacken, um sich gegen die ungeheure Übermacht zu behaupten, sofort zum Inbegriff von Heldentum. Es fasziniert die amerikanische Öffentlichkeit, die nach jedem Strohhalm der Hoffnung greift, weil der Krieg anscheinend niemals enden will. Mütter können wieder darauf vertrauen, dass ihre Söhne heil nach Hause kommen, und die Trauernden haben jetzt etwas, an das sie glauben können, auch wenn ihre Söhne nie zurückkehren.

Da das Foto diesen Gefühlsüberschwang auslöst, werden die noch lebenden "Fahnenhisser" von der Front abgezogen und nach Hause in die Staaten geschickt, um diesem Gefühl neue Nahrung zu geben: Sie sollen weiterhin ihrem Vaterland dienen, aber nicht auf dem Schlachtfeld, sondern mitten in der begeisterten Menge, die zusammenströmt, um die "wahren Helden" zu feiern - und um die dringend benötigten Schecks zu unterschreiben, mit denen der Rest des Krieges finanziert werden soll.

Cast & Crew

Director: Clint Eastwood
Producer: Clint Eastwood, Robert Lorenz, Steven Spielberg
Cast: Ryan Phillippe, Jesse Bradford, Adam Beach, John Benjamin Hickey, John Slattery, Barry Pepper, Jamie Bell, Paul Walker
Music: Clint Eastwood
Production Design: Henry Bumstead
Costume Design: Deborah Hopper
Visual FX: Holly Gregory Horter, Mårten Larsson, David Ryan Phalen, Thomas Reppen

Dauer

133 Minuten

Sprache

Altersfreigabe

Land

USA, 2006

Webcode

www.guidle.com/xcf3ma