Kinofilm

Elser - Er hätte die Welt verändert

110 Minuten

Georg Elser war ein einfacher Arbeiter, der die drohende Gefahr des Nazi-Regimes aufhalten wollte. Am 8. November 1939 sollte Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller bei einem Bombenattentat ums Leben kommen.

Wer war dieser Mann, der die Gefahr, die von Hitler ausging, früher erkannte als viele andere, der handelte, als alle anderen, einschliesslich der deutschen Generäle, mitliefen oder schwiegen?
Was sah er, was sie nicht sahen oder sehen wollten? Der Mann der seinen Folterknechten ins Gesicht sagte, dass er das Blutvergiessen des absehbaren Weltkrieges verhindern wolle?

Der Film über Georg Elser (Christian Friedel) erzählt die Hintergründe des fehlgeschlagenen Anschlags im Bürgerbräukeller und zeichnet die Geschichte des Menschen Georg Elser, den sie in seiner Heimat den 'kleinen Schorsch' nannten. Eine Geschichte von seinen frühen Jahren auf der schwäbischen Alb - als auch in seinem Heimatort der Nationalsozialismus Einzug hielt - bis hin zu seinen letzten Tagen im KZ Dachau, wo er kurz vor Kriegsende auf Befehl desjenigen ermordet wird, den er selbst zur Strecke bringen wollte, Adolf Hitler.

Cast & Crew

Director: Oliver Hirschbiegel
Producer: Boris Ausserer
Cast: Christian Friedel, Katharina Schüttler, Burghart Klaussner, Johann von Bülow, Felix Eitner, David Zimmerschied
Script: Fred Breinersdorfer, Léonie-Claire Breinersdorfer
Camera: Judith Kaufmann
Editing: Alexander Dittner
Music: David Holmes
Sound: Normann Büttner, Steffen Graubaum, Srdjan Kurpjel
Production Design: Benedikt Herforth, Thomas Stammer
Costume Design: Bettina Marx

Dauer

110 Minuten

Sprache

Altersfreigabe

Land

Germany, 2015

Webcode

www.guidle.com/cpSFDC