Museum
Kloster Königsfelden
Kloster Königsfelden, Windisch
Erinnerungsort der Habsburger
Kloster Königsfelden wurde 1308 von der Königswitwe Elisabeth von Görz-Tirol gegründet – am Ort der Ermordung ihres Mannes, König Albrecht I. von Habsburg. Das Kloster wurde zum Erinnerungsort für den König und alle verstorbenen Habsburger. Das Doppelkloster mit Franziskanern und Klarissen bestand bis 1529. Die Glasfenster zählen zu den herausragenden Werken der europäischen Glasmalerei im Spätmittelalter.
Adresse
Kloster Königsfelden
Museumstrasse
5210 Windisch
Datum
Dienstag-Sonntag und Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr
Ferner nach Vereinbarung.
Preis
Erwachsene: CHF 7.00 / CHF 5.00 (ab 10 Personen)
Kinder: CHF 4.00 / CHF 3.00 (ab 10 Personen)
Lernende/Studenten: CHF 5.00 / CHF 4.00 (ab 10 Personen)
Kontakt
Kloster Königsfelden - Museum Aargau
5210 Windisch
klosterkirche.koenigsfelden@ag.ch
0848 871 200 (Informationen und Reservationen)
Kategorie
- Museum
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
Thema
- Geschichte
- Kirche / Kloster
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
Shop / Verpflegung
- Mit eigener Cafeteria
- Shop
Mitgliedschaft
- Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz VMS
Wir empfehlen uns für …
- Gruppenausflüge
- Senioren-Ausflüge
Zutrittskonditionen
- Ermässigung für Studierende mit Ausweis
- Lehrlingsausweis: Vergünstigung
- Raiffeisen MemberPlus: Freier Eintritt
- Schweizer Museumspass: Freier Eintritt
- Kinder unter 6 Jahren gratis
- Ermässigung für Jugendliche bis 16 Jahre
- Ermässigung für Familien
Webcode
www.guidle.com/nkE3K6