Geschichte

Locarno - Stadt der Reformation. Vom protestantischen Exil zum Aufbau von Toleranz

Museo civico e archeologico, Locarno

Seit dem 16. September 2017 kann eine neue Dauerausstellung zur Geschichte der Reformation in der Region Locarno besucht werden.

Ab dem 16. September 2017 kann eine neue Dauerausstellung über die Geschichte der Reformation in der Region Locarno besucht werden. Die Ausstellung ist Teil des Gedenkens an den 500. Jahrestag des Thesenanschlags von Martin Luther. Locarno wurde aufgrund seiner besonderen Geschichte als eine der europäischen Reformationsstädte anerkannt.


Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.

Datum

Bis  29.9.2027

Apr-Okt: Mo-So 10-17

Prix

Erwachsene: 7 Franken
Studenten, AVS, Gruppen (mindestens 10 Personen): 5 Franken p.P.
Welcome Card Ascona Locarno: 20% Ermässigung
Studenten bis 16 Jahre, Raiffeisen Card, Museumspass: freier Eintritt

Führungen für Gruppen:
Nach Vereinbarung
Zusätzlich zum Eintrittspreis von CHF 5 p.P., CHF 100 pro Gruppe (mindestens 10 Personen)

Adresse

Museo civico e archeologico
Castello Visconteo
Piazza Castello 2
6600 Locarno

Contact

Catégorie

  • Histoire

Conditions d'accès

  • Passeport musées suisses : entrée libre

Webcode

www.guidle.com/Ss83Hk