Kloster

Benediktinerinnen-Kloster St. Andreas

Brünigstrasse 157, Sarnen

Das Benediktinerinnenkloster St. Andreas mit seiner langen und aufregenden Geschichte hat seinen Ursprung in der Gründung des Doppelklosters Engelberg im Jahre 1120.

Das Benediktinerinnenkloster St. Andreas hat seinen Ursprung in der Gründung des Doppelklosters Engelberg im Jahre 1120. Das Doppelkloster nahm einen raschen Aufschwung, doch brachten es harte Schicksalsschläge auch immer wieder in tiefe Not. Im Jahre 1615 wurde der kleine Frauenkonvent von Engelberg nach Sarnen verlegt. Hier erstarkte das monastische Leben, und die Gemeinschaft wuchs. Unter Anleitung der Regel des hl. Benedikt von Nursia versuchen die Schwestern ihr Leben einer ständigen Gottsuche zu widmen und der Liebe zu Christus nichts vorzuziehen (RB 4,21). Im 19. Jahrhundert beteiligte sich die Abtei an der Missionsarbeit der Kirche und gründete in den USA 1906 das Kloster St. Gertrud in Cottonwood.
Seit 1938 sind Schwestern in Kamerun tätig, wo sie das Kloster St. Benoît in Mbouda-Babété gründeten.
Bei ihrer Verlegung von Engelberg nach Sarnen nahmen die Schwestern auch die wundertätige Figur des Jesuskindes mit sich, welche in der Mitte des 14. Jahrhunderts geschaffen wurde und deren Verehrung bald darauf begann. Die Betreuung der Wallfahrt zum Sarner Jesuskind ist eine der wichtigsten Aufgaben, die die Schwestern heute wahrnehmen. Durch das persönliche Gespräch an der Klosterpforte, das Telefongespräch oder Briefe nehmen die Schwestern Anteil an den Sorgen und Nöten der Menschen. Im Gebet bringen sie diese Menschen vor Gott und erbitten für sie die Hilfe Gottes. Immer wieder dürfen Menschen die Erhörung ihrer Anliegen erfahren.

Adresse

Brünigstrasse 157
6060 Sarnen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag jeweils:
07.30 bis 11.30 Uhr
13.30 bis 15.30 Uhr
16.00 bis 18.00 Uhr

Samstag
09.00 bis 11.30 Uhr
13.30 bis 16.00 Uhr
16.45 bis 18.00 Uhr

Kontakt

Benediktinerinnen-Kloster St. Andreas
Sr. Pia Habermacher
Äbtissin
Brünigstrasse 157
6060 Sarnen
sarnerjesuskind@bluewin.ch
+41 41 660 11 61

Kategorie

  • Kloster

Zielgruppe

  • Offen für alle

Webcode

www.guidle.com/WiGmPS