Leadership

CAS Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW, Winterthur

22.08.2025

Im CAS Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor lernen Sie, Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und verwaltungsnahe Organisationen strategisch langfristig auszurichten. Zudem werden die Grundlagen und wichtigsten Konzepte der regionalen Entwicklung und der regionalen Innovationspolitik vermittelt.

Inhalt

Modul 1: Strategische Führung
-Strategieprozess und Grundsätze des strategischen Managements in Bezug auf Verwaltungen, öffentliche Unternehmungen sowie verwaltungsnahe Organisationen -Strategieansätze und -tools (Modelle, Strukturrahmen) im öffentlichen Sektor; -Gestaltung eines Strategieprozesses und einer Strategiearbeit am Beispiel einer Organisation

Modul 2: Regionale Zusammenarbeit bei komplexen Herausforderungen
-Einführung in die Begriffe und Thematik der regionalen Herausforderungen und des Missions-Ansatzes in der regionalen Entwicklung -Phasen in der regionalen Innovationspolitik: Diagnose, Gemeinsame Ziele, Ressourcen sowie Innovationsformen (z.B. Innovationslabore) -Governance Formen und Netzwerk-Steuerung der regionalen Zusammenarbeit

Voraussetzung
Die Zulassung liegt im Ermessen der Studienleitung. Gerne dürfen Sie uns über das Beratungsformular kontaktieren, damit wir Ihren konkreten Fall besprechen können.
Grundsätzlich gelten folgende Zulassungsbedingungen:
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:
-Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen. -Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Betriebbzw. in einer NPO - davon mindestens 1 Jahr in einer Führungsfunktion.
Die Studienleitung behält sich vor, die interessierten Personen zu einem Gespräch einzuladen sowie Referenzen einzuholen.
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:
-Nachweis eines Tertiär B-Abschluss (Höhere Berufsbildung): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. -Zum Zeitpunkt der Anmeldung und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens 3 Jahre Berufser-fahrung in der öffentlichen Verwaltung oder einem verwaltungsnahen Betrieb bzw. in einer NPO - davon mindestens 1 Jahr in einer Führungsfunktion. -Bestehen eines Zulassungsgesprächs.

Lernziele
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage

-verschiedene Strategieansätze und -instrumente zu unterscheiden und deren Geeignetheit und Grenzen für den öffentlichen Sektor zu beurteilen -regionale Herausforderungen zu bestimmen und geeignete Innovationsinstrumente zu identifizieren sowie deren Umsetzung zu beurteilen

Zielgruppe
Das CAS richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:

-Verwaltungen -Öffentliche Organisationen -Privatwirtschaftliche Organisationen mit einem öffentlichen Auftrag

Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende mit Führungsfunktionen und strategischen Aufgabenstellungen (Abteilungsleitung, Geschäftsleitung, leitende Stabsfunktion).

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

22.8.2025

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 8600

Adresse

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW
School of Management and Law
St. -Georgen-Platz 2
8400 Winterthur

Kontakt

Zürcher Hochschule Winterthur
Postfach
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
+41 58 934 79 79

Kategorie

  • Leadership

Kurstag

  • Freitag

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 8'500

Webcode

www.guidle.com/5rKJey