Vortrag, Geschichte, Archäologie / Ur- / Frühgeschichte

Die Grasburg – Neues zu einer mittelalterlichen Königsburg

Schloss Schwarzenburg, Schwarzenburg

PD Dr. Armand Baeriswyl gibt uns in diesem Referat einen Einblick in die neusten Erkenntnisse zur Geschichte, Architektur und Funktion der Grasburg als mittelalterliche Königsburg.

Die Grasburg – Neues zur Geschichte, Architektur und Funktion einer mittelalterlichen Königsburg.

In den letzten Jahren wurde die Ruine Grasburg umfassend saniert und ihre Mauern gefestigt. Das bot dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern die Gelegenheit, eine Dokumentation und Bauuntersuchung sowie einige Ausgrabungen vorzunehmen. Im Vortrag wird der wissenschaftliche Betreuer des Projekts den aktuellen Forschungsstand zur Geschichte und Funktion der Grasburg präsentieren.

Schon lange ist bekannt, dass die Grasburg keine normale Adelsburg war. Während der erste Erforscher der Anlage, Friedrich Burri, geglaubt hatte, die Burg sein von den Zähringern er-richtet worden, stellte der Burgenforscher Thomas Biller 2011 die Hypothese auf, die Grasburg sei eine von den Staufern um 1220/30 erbaute Königsburg gewesen. Die Erkenntnisse der aktuellen Untersuchungen und weitere Forschungen zu vergleichbaren Anlagen wie Burgdorf, Lenzburg und Chillon erlauben es heute, die Geschichte und die ursprüngliche Funktion der Grasburg als temporären Residenz- und Versammlungsort des hochmittelalterli-chen Reisekönigtums besser zu verstehen.

Armand Baeriswyl, PD Dr. phil., ist Mittelalterarchäologe und Historiker. Er ist beim Archäologischen Dienst des Kantons Bern als Ressortleiter Mittelalterarchäologie und Bauforschung zuständig für Burgen, Städte, Kirchen, Klöster, Dörfer und Gräberfelder. Ausserdem unterrichtet und forscht er als Privatdozent an den Universitäten Wien und Bern im Fach Archäologie und Bauforschung des Mittelalters und der Neuzeit. Ferner ist er Vorstandsmitglied bei mehreren Fachgesellschaften und Mitglied von Redaktionskommissionen.

Eine Veranstaltung der Volkshochschule Schwarzenburg, des Naturparks Gantrisch und des Schlossvereins Schwarzenburg im Rahmen des Jubiläums "1000 Jahre Schwarzenburg".

Datum

5.2.2025   20:00 Uhr

Preis

Fr. 18.00; Anmeldung erwünscht, beschränkte Platzzahl

Adresse

Schloss Schwarzenburg
Wappensaal
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg

Kontakt

Volkshochschule Schwarzenburg
Karin Burren
Geschäftsführerin
Flühli 12
3150 Schwarzenburg
info@vhschwarzenburg.ch
031 731 31 91

Kategorie

  • Archäologie / Ur- / Frühgeschichte
  • Geschichte
  • Vortrag

Zielgruppe

  • Offen für alle

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig

Webcode

www.guidle.com/seQmc1