Mensch / Gesellschaft, Geschichte
Weltreisen. Von Jules Verne bis zu den ersten Globetrottern
Château de Prangins, Prangins
Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren von Tausenden von Touristen, die zwischen 1869 und 1914 eine Weltreise unternommen haben.
Die Ausstellung Weltreisen. Von Jules Verne bis zu den ersten Globetrottern. widmet sich den ersten touristischen Weltreisen, die man zum Vergnügen unternahm. Diese Rundreisen wurden ab 1870 möglich, nachdem der Suezkanal eröffnet und die transkontinentale Eisenbahn in Amerika eingeweiht worden waren. Nach der Erscheinung des legendären Romans «In 80 Tagen um die Welt» von Jules Verne im Jahr 1872 erlebten sie einen grossen Aufschwung. Die Ausstellung wurde im Rahmen eines Projekts des Schweizerischen Nationalfonds gestaltet und zeichnet die Spuren der Tausenden meist westlichen Touristinnen und Touristen, darunter nicht wenige aus der Schweiz, nach, die sich zwischen 1869 und 1914 auf Weltreise begaben.
Datum
18.04.2025: 10:00 - 17:00, 20.04.2025: 10:00 - 17:00, 21.04.2025: 10:00 - 17:00, 29.05.2025: 10:00 - 17:00 Uhr.
Adresse
Château de Prangins
Musée national suisse
Avenue Général Guiguer 3
1197 Prangins
Kontakt
Château de Prangins
Avenue du Général Guiguer 3
1197 Prangins
info.prangins@museenational.ch
+41 22 994 88 90
Kategorie
- Geschichte
- Mensch / Gesellschaft
Art der Ausstellung
- Sonderausstellung
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
Webcode
www.guidle.com/Bfy3ih