Ökumene

Konzert mit zwei Orgeln

Reformierte Stadtkirche St. Martin Liestal, Liestal

Marjorie Mayo und Bernhard Marx, Hauptorgel

Liestaler Orgelnacht «Verbundenheit»
Das Programm der Liestaler Orgelnacht 2025 lässt die Orgeln der Stadtkirche mit ihren vielfältigen Klangmöglichkeiten erklingen. Als Gastinstrumente planen wir ein Pedalharmonium im Dialog mit der Orgel und eine italienische Renaissance-Orgel und Hammond Orgel B3.
In den acht Konzerten werden alle Orgeln als Soloinstrumente gespielt, aber auch ergänzt und unterstützt durch weitere Instrumente wie Zink und Cello sowie durch Gesang und den Chor Seltisberg unter der Leitung von Markus J. Frey. Die gespielten Kompositionen stammen aus unterschiedlichen Zeitepochen von der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert. Ein besonderer Fokus in der 8. Liestaler Orgelnacht sind familiäre Beziehungen im Leben und in der Musik, auch Verbundenheit und Generationen-Verbindungen zwischen verschiedenen Musikinstrumenten.

Das ganze Programm auf einen Blick:

18:30 Uhr: Konzert mit zwei Orgeln
Marjorie Mayo und Bernhard Marx, Hauptorgel (Truhenorgel und Pedalharmonium)
Werke von C. Erbach, J-F Dandrieu, A. Soler, W. A. Mozart und M. Bossi   

19:00 Uhr: Elegie
Aurore Baal (Stadtkirche Aarau), Orgel
Werke von C. Franck, L. Vierne

19:30 Uhr: Hammond meets Organ
Roland Köppel, Hammond Organ B3 und Christoph Kaufmann, Orgel
Experimentelles mit Kirchenorgel und Hammond Organ B3. Kompositionen von R. Köppel

20:00 Uhr: Und Morgen wird die Sonne wieder scheinen
Trudy Walter, Sopran; Sacha Rüegg (St. Jakob, Zürich), Orgel
Werke von F. Cilea, F. Schubert, R. Strauss

20:30 Uhr: Pause

21:00 Uhr: Geschwister
Chor Seltisberg unter der Leitung Markus J Frey und Aline Koenig, Orgel
Werke von F. Mendelssohn Bartholdy und F. Hensel (geb. Mendelssohn Bartholdy)

21:30 Uhr: Die Welt der Enharmonie
Josue Meléndez, Zink; Maria Morozova- Meléndez, Enharmonische Orgel (Giorgio Carli, Verona 2001)
Werke von T. Merula, G. M. Trabaci, G. de Macque, J. P. Sweelinck, A. Gabrieli

22:00 Uhr: Die helvetische Orgel
Stephan Thomas (Martinskirche Chur), Orgel
Werke von S. Thomas und Schweizer Volkslieder

22:30 Uhr: Licht und Schatten
Annina Völlmy, Cello und Ilja Völlmy Kudrjavtsev, Orgel
Sonate für Cello und Orgel von R. Tafazzoli

23:00 Uhr: Gemeinseme Improvisation

Datum

23.5.2025   18:30 - 19:00 Uhr

Preis

kostenlos

Adresse

Reformierte Stadtkirche St. Martin Liestal
Rathausstrasse 23
4410 Liestal

Kontakt

Kategorie

  • Ökumene

Webcode

www.guidle.com/QZiL2w