Gemeindekalender, Führung, Partei & Politik

Wetziker Baumspaziergang02 - grünes Sandbühlquartier

Bushaltestelle Buchgrindel, Wetzikon ZH

Auch im  grünen Sandbühl gibt es unter den grossen Gehölzen grosse Unterschiede. Auf dem Rundgang über den Sandbühl und entlang des Schönauweihers erfahren wir Neues aus dem Leben unserer Stadtbäume.

"Bäume sehen - Stadt verstehen" ist heute unser Motto. Im Frühling wird der Unterschied der Jahreszeiten im Stadtbild besonders bei den Laubgehölzen sichtbar. Auf unserem gemütlichen Spaziergang vom Aabach über den Sandbühl und den Schönauweiher spüren wir den vielfältigen Veränderungen nach, welche unsere Bäume auf die Luftqualität und auf unsere Gefühle haben (können). Ganz besonders interessieren uns die Unterschiede zwischen jungen und alten Bäumen und die Veränderungen des Stadtbaumbestands, weil diese in der Stadt ganz anders geschehen als im Wald. Besonders ausgewählte besondere Bäume schauen wir uns genauer an und lassen da auch einen Teil der Stadtentwicklung der letzten 200 Jahre passieren. Bestimmt ergänzen auch wieder viele Beiträge von Teilnehmenden die Ausführungen des Landschaftsarchitekten Uwe Scheibler von der "AG Stadtbaum" des Naturschutzvereins Wetzikon-Seegräben. Ein spezielles Augenmerk wird auf mögliche Standorte von Neupflanzungen und auf den zu Unrecht gefürchteten Efeubewuchs gerichtet.

Datum

19.4.2025   14:00 - 16:00 Uhr

Startpunkt ist auch Endpunkt

Preis

Freiwillige Kollekte zur Baumförderung

Adresse

Bushaltestelle Buchgrindel
Usterstrasse 92
8620 Wetzikon ZH

Kontakt

Naturschutzverein Wetzikon-Seegräben
AG Stadtbäume
Uwe Scheibler
Leiter AG Stadtbäume
Usterstrasse 10
8620 Wetzikon
stadtbaum@nvws.ch
079 156 82 78

Link

Kategorie

  • Öffentliche Diskussion
  • Stadtführung
  • Treffen / Versammlung

Zielgruppe

  • Offen für alle

Webcode

www.guidle.com/85dmpt