Personalführung / -administration
CAS Employment Life Cycle
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich
28.10.2025
Im CAS werden Sie befähigt, einen erfolgreichen Employment Life Cycle zu konzipieren und umzusetzen.
Inhalt
Beim Modell des Employment Life Cycle geht es um die Entwicklung eines maximalen Engagements der Mitarbeitenden bei gleichzeitiger Erhöhung der Unternehmensperformance.
Unternehmen sind weit mehr von ihren besten Mitarbeitenden abhängig, als diese von den Unternehmen. Je höher die Mitarbeitendenbindung, desto besser wird auch die Performance. Im CAS Employment Life Cycle lernen die Teilnehmenden, mit welchen Strategien und Instrumenten die Bindung von Mitarbeitenden erhöht werden kann und welche Chancen die Arbeitswelt 4.0 bietet. Sie erkennen die Bedeutung eines professionellen Employer Branding und lernen, wie sie Menschen einschätzen und weiterentwickeln können und wie eine mögliche Trennung psychologisch fair ablaufen kann.
Im CAS werden die Grundlagen in den folgenden Themenbereichen vermittelt:
- Employer Branding und Recruiting - Persönlichkeit & Persönlichkeitsentwicklung - High Performance Management und Transitionsprozesse
Die Vermittlung der theoretischen Konzepte und Modelle wird durch Inputs von Praktikern/-innen und Fachexperten/-innen aus der Wirtschaft ergänzt. Zusammen mit dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ergibt sich so eine optimale Grundlage für den Transfer in die eigene Organisation.
Voraussetzung
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen, die über einen Abschluss einer fachlichen/universitären Hochschule und über HR-Berufserfahrung verfügen. Die Zulassung von Personen ohne Hochschulabschluss ist möglich, wenn eine vergleichbare Ausbildung und mindestens eine zweijährige qualifizierte HR-Berufserfahrung nachgewiesen werden kann. In diesen Fällen entscheidet die Studienleitung über die Aufnahme in den Zertifikatslehrgang.
Weitere Informationen finden Sie zudem in der Studienordnung der Weiterbildung. Die Anmeldung finden Sie weiter unten.
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen Voraussetzungen und Konzepte im Employment Life Cycle kennen. Sie sind in der Lage, einen erfolgreichen Employment Life Cycle zu gestalten und umzusetzen.
Zielgruppe
HR-Fachpersonen, wie HR Consultants oder HR Business Partner, Learning-&-Development-Spezialisten/-innen sowie Fach- und Führungspersonen, die ihre Expertise im Life Cycle Management optimieren wollen.
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 8200
Adresse
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Kontakt
ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
info.iap@zhaw.ch
+41 58 934 83 33
+41 58 934 83 00
Kategorie
- Personalführung / -administration
Art der Aus- / Weiterbildung
- EduQua-zertifiziert
Kurstag
- Dienstag
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 8'000
Webcode
www.guidle.com/heEmSx