Geschäftsführung / Management, Marketing, Medien & Verkauf
CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW, Winterthur
28.08.2025
Sie lernen betriebswirtschaftliches Denken, um Entscheide unter Einhaltung von Ressourcen- und Qualitätsvorgaben zu fällen. Ein Verständnis für die wichtigsten Controllinginstrumente, für das korrekte Managen von Budget und Kostenstelle, wird ebenfalls vermittelt.
Inhalt
Der Druck auf Unternehmen im Gesundheitswesen hält an. Leistungs- und Qualitätsvorgaben sind zu beachten, dies bei stetig steigendem Kostendruck und knapper werdenden Ressourcen. Neue Wege zur Leistungs- und Kostenoptimierung müssen diskutiert werden. Dabei sind Lean Management, Prozessoptimierungen, Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie Möglichkeiten zu Innovation und Geschäftsmodellierung zentrale Themen. Auch Kenntnisse in den Bereichen der finanziellen Führung, wie Budgetierung, Investitionsrechnung und die wichtigsten Controllinginstrumenten sind unabdingbar geworden.Modul 1: Management im GesundheitswesenStrategisches und Prozess Management, Governance und Unternehmensführungsprozesse, Innovation und Entrepreneurship, Marketing und Unternehmenskommunikation, Design ThinkingModul 2: Finanzielle Führung im GesundheitswesenFinanz- und Betriebsbuchhaltung sowie Kennzahlen, Budgetierung und Controlling, Investitionsplanung
Dieses Modul entwickelt das im Integrationsmodul BWL im Gesundheitswesen/FRW erworbene Basiswissen im Gesundheitswesen weiter.
Voraussetzung
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
Grundanforderungen im CAS Unternehmensführung Modul 2 (Finanzielle Führung im Gesundheitswesen):
Das Modul baut auf dem im Integrationsmodul BWL im Gesundheitswesen erworbenen Wissen auf. Personen ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse wird empfohlen, dieses Modul vorbereitend zu besuchen. Für mehr Informationen zu den Anforderungenkonsultieren Sie «Downloads».
Es ist ausserdem bewusst auf die verschiedenen Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet und so strukturiert, dass Teilnehmende mit geringeren Finanzkenntnissen sich in den Inhalten zurechtfinden. Allerdings sollen sie mit Grundbegriffen und einigen Basisfunktionen vertraut sein, um maximal profitieren zu können. Für Informationen zu den Anforderungen konsultieren Sie «Downloads».
Lernziele
-Verstehen und anwenden von wichtigen Konzepten für nachhaltige Strategieentwicklung -Verstehen und anwenden von Tools zur Prozessoptimierung -Verstehen und berücksichtigen von Vorschriften der Governance im Rahmen der Unternehmensführungsprozesse -Erkennen des Potentials für Innovation und Geschäftsmodellierung -Verstehen und anwenden von Controlling Instrumenten und Kennzahlen als Grundlage der finanziellen Führung -Einordnen des Budgetierungsprozesses -von Investitionsanträgen
Zielgruppe
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen aus:
-universitären Medizinalberufe (Ärzt:innen, Apotheker:innen, etc.) -pflegerischen und therapeutischen Berufen (Pflegefachkräfte, Physiotherapeut:innen, Geburtshelfende, etc.) -ökonomischen Bereichen in Spital- und Heimverwaltungen, oder anderen Leistungserbringern -öffentlichen Verwaltungen / Behörden / Verbänden -Kranken- und Unfallversicherungsbranche -Unternehmensberatung -Pharmaindustrie / Medizinaltechnik
Bemerkung
Wichtige Hinweise und Allgemeine Zulassungs- und Teilnahmebedingungen
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 8400
Adresse
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW
School of Management and Law
St. -Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
Kontakt
Zürcher Hochschule Winterthur
Postfach
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
+41 58 934 79 79
Kategorie
- Geschäftsführung / Management
- Gründung einer Kleinunternehmung
- Public Relation
Kurstag
- Donnerstag
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 8'500
Webcode
www.guidle.com/W4ChTb