Haftpflicht- & Versicherungsrecht, Kapital & Liegenschaften
CAS Swiss Social Security, Insurance & Financial Planning
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW, Winterthur
20.06.2025
In diesem CAS werden Sie zu einer ganzheitlichen und kompetenten Finanzberatung im Beratungsfeld Vorsorge befähigt, um komplexe Fragestellungen von vermögenden Privatkund:innen zu beantworten. Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Financial Consulting absolviert werden und findet mit einem Mix aus Online- und Präsenzunterricht statt.
Inhalt
Der CAS Swiss Social Security, Insurance & Financial Planning ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Module:Modul 1: Core Financial Planning (6 ECTS) -Überblick Vorsorgesystem (Das Schweizer Vorsorgesystem im Überblick) -Risikokarte private Haushalte (Umfassende Risikoanalyse) -Lebensversicherung und Versicherungstechnik (Produkte; Funktionen und Anwendungsgebiete von Lebensversicherungen (LV); Prämienberechnung; Verträge; Überschüsse; mathematische Grundlagen der LV-Kalkulation -Grundlagen Vorsorgesysteme (Alter/Invalidität/Tod (AHV/IV); Unfall (UVG); Krankheit (KVG); Arbeitslosigkeit (ALV); berufliche Vorsorge/Pensionskassen;Wohneigentumsförderung (WEF); Freizügigkeit; 1e Vorsorge; Säule 3a; Versicherungslösungen für Privatkundinnen und -kunden; kollektive Lebensversicherungslösungen; Bonität von Vorsorgeeinrichtungen) -Leistungsnachweis: Schriftliche Prüfung Modul 2: Advanced Financial Planning (6 ECTS) -Vorsorgeauftrag (Rechtliche Grundlagen und Praxisfälle) -Internationale Aspekte der Vorsorge (Internationale Erwerbstätigkeit und Vorsorgeprogramme -Praxiseinblick in die Pensionierungsberatung (Praktische Umsetzung einer standardisierten Pensionierungsberatung bei einer Schweizer Grossbank) -Praxistransfer: Erarbeitung von diversen Fallbeispielen (Vorsorgeanalyse; Praxisfall Finanz- und Vorsorgeplanung für Unternehmerinnen und Unternehmer) -Case Study (Verstehen, Anwenden, Analysieren und Evaluieren) -Leistungsnachweis: In Form einer schriftlichen Prüfung sowie einer schriftlichen Fallstudie zu erbringen.
Voraussetzung
Zulassungsvoraussetzungen:
Tertiärer Bildungsabschluss und einschlägige Berufserfahrung-Hochschulabschluss (Tertiär A) und mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, oder -Höhere Fachschule, höherer Fachausweis, höheres Diplom (Tertiär B) und mindestens fünf Jahre einschlägige BerufserfahrungAls Hochschulabschlüsse (Tertiär A - Hochschulen) gelten:
-Abschlüsse einer Universität UH oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor oder konsekutiver Master, Doktorat) -Abschlüsse einer Fachhochschule FH oder einer Pädagogischen Hochschule PH (Bachelor oder konsekutiver Master, FH-Diplom) -Abschlüsse einer Vorgängerschule der heutigen Fachhochschulen (wie ZHAW, HTL, HWV usw.)
Als Abschlüsse (Tertiär B ? Höhere Berufsbildung) gelten:
-Abschluss einer Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder einer Höheren Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) -Abschluss einer höheren Fachschule HF (z.B. HFW, HFBF, HFV usw.).
Folgende Abschlüsse (beispielhaft, nicht abschliessend) gehören weder zur Höheren Berufsbildung noch zu den Hochschulen und ermöglichen keine Aufnahme in den MAS FC oder in einen CAS
-Eidg. Berufsattest EBA, Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ, Gymnasiale Matura, Berufsmatura, Fachmatura Nachdiplomstudium Höhere Fachschule (NDS HF) dipl. Finanzberater/in IAF usw.
Die Studienleitung entscheidet abschliessend über die definitive Zulassung zum MAS FC oder zu einem CAS.
Lernziele
Der CAS Swiss Social Security, Insurance & Financial Planning befähigt Sie, komplexe berufliche Aufgaben im Bereich der Finanzplanung bei Banken, Versicherungen oder Finanzdienstleistungsunternehmen wahrzunehmen.
Nach Abschluss des Lehrgangs
-sind Sie in der Lage, eine kundenorientierte Vorsorgeplanung zu erstellen und Lebensrisiken abzusichern; -kennen Sie die schweizerische Vorsorgekonzeption (Drei-Säulen-System); -beherrschen Sie die Gestaltungsmöglichkeiten der zweiten Säule; -sind Sie in der Lage, den Vorsorgebedarf einer Kundin bzw. eines Kunden für die biometrischen Risiken Erwerbsunfähigkeit, Tod und Alter zu bestimmen; -können Sie ein angemessenes Deckungskonzept entwerfen und mit geeigneten Produkten und Instrumenten für die Finanzplanung umsetzen; -haben Sie einen vertieften Einblick in Vorsorgeprodukte und -lösungen gewonnen und können diese entsprechend beurteilen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an
-Fach- und Führungskräfte in der Beratung von Privatkund:innen, die sich Wissen und Fertigkeiten aneignen wollen, um als Problemlösungsexpert:in im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung agieren; -Mitarbeitende, die berufsbegleitend eine umfassende Fach- und Methodenausbildung in der Finanzberatung sowie in der Einkommens- und Vermögensstrukturierung für Privatkund:innen absolvieren möchten; -Mitarbeitende, die ihre Kompetenz für ihre Laufbahn als Fach- und/oder Führungskraft vor allem in den Bereichen Vertrieb und Beratung, Vertriebsmanagement, Relationship Management oder auch Product Management und Business Development erweitern wollen; -alle, die daran interessiert sind, ihre Kenntnisse im Bereich der ganzheitlichen Beratung für vermögende Kund:innen zu vertiefen.
Bemerkung
CAS Anmeldung bis 30. September 2024: CHF 6?450.--
(D.h., es bleibt für das ganze CAS-Studium weiterhin der zum Zeitpunkt der Anmeldung bestehende Preis gültig).
CAS Anmeldung ab 1. Oktober 2024: CHF 7?140.-
Für Anmeldungen nach dem 30. September 2024 bieten wir folgenden Frühbucherrabatt an:
Frühbucherrabatt
Rabatt von CHF 250.- bei Anmeldungen bis spätestens vier Monate vor dem Startdatum des CAS.
Wir gewähren einen zusätzlichen kumulierbaren Durchbuchungsrabatt, wenn die Anmeldung für den gesamten MAS FC vor dem Start des ersten CAS erfolgt.
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 6450
Adresse
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW
School of Management and Law
St. -Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
Kontakt
Zürcher Hochschule Winterthur
Postfach
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
+41 58 934 79 79
Link
Kategorie
- Geldanlage
- Sozialversicherungsrecht
Kurstag
- Freitag
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 6'500
Webcode
www.guidle.com/W9XeZf