Geschäftsführung / Management, Wirtschaft & Verwaltung, Prozessmanagement
CAS Lean Management (SGO)
SGO Business School AG, Glattbrugg
26.03.2025 – 03.07.2025 | 08:45 – 17:00
Aufgrund schneller Marktveränderungen und ständiger neuer Konkurrenz ist es wichtig, dass Du die Kompetenz entwickelst, die Effizienz und Effektivität Deiner Organisation und Deines Teams systematisch und kontinuierlich zu steigern. In diesem praxisorientierten Studiengang wirst Du lernen, wie Du mithilfe von “Lean Thinking“ und Business Agilität die Wettbewerbsfähigkeit und die Produktivität kontinuierlich verbessern kannst. Lean- und Agiles Management sind Management-Philosophien, die darauf abzielen, die Effizienz, Effektivität und Wertschöpfung im Unternehmen zu steigern. Dabei stehen Produktivität, Flexibilität, Ertragskraft und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelpunkt.
Der Lehrgang umfasst 6 Module inklusive Prüfungen, die zum Abschluss CAS Lean Management führen. Ein besonderes Highlight der Weiterbildung ist der Praxistag im ersten Modul. Dort kannst Du die neu erlernten Inhalte an einem Praxisbeispiel testen und vertiefen.
Inhalt
Der Lehrgang umfasst sechs Module inklusive Prüfungen (insgesamt 12 Tage), die Dich zum Abschluss des CAS in Lean Management führen.
Ein besonderes Highlight unserer Weiterbildung ist der Practice Day. Dort hast Du die Möglichkeit, die neu erlernten Inhalte anhand eines Praxisbeispiels zu testen und zu vertiefen.
Modul 1: Lean-Agile Grundlagen inkl. Praxistag
Modul 2: Wertstromoptimierte Prozesse
Modul 3: Wertstromoptimierte Dienstleistungen
Modul 4: Lean Leadership
Modul 5: Design einer Wertstrom-Organisation
Modul 6: Lean Change Management
Voraussetzung
Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Lean Management oder Agilem Management sind von Vorteil.
Lernziele
Du wirst ein umfassendes und praxisnahes Wissen zur Wertstromoptimierung erlangen.
-Du wirst die Lean/Agilen Methoden und Werkzeuge des Lean Managements kennenlernen und befähigt sein, sie kompetent anzuwenden.
-Du wirst in der Lage sein, kontinuierliche Verbesserung in deinem Unternehmen einzuführen und umzusetzen.
-Du wirst die wesentlichen Ansätze zur optimalen Gestaltung von Prozessen und Strukturen kennen und sämtliche gängigen Methoden und Werkzeuge dafür beherrschen.
Der Fokus der Weiterbildung liegt auf bewerten Praktiken zur kontinuierlichen Wertstromoptimierung.
Zielgruppe
-Unternehmensorganisatoren
-Organisationsentwickler:innen
-Mitarbeitende Prozessoptimierung
-Mitarbeitende Organisationsbereich
-Führungskräfte mit Prozessverantwortung
-Führungskräfte und Mitarbeitende Unternehmens- und Personalentwicklung
-Interessierte Mitarbeiter:innen aus Organisations- und Fachabteilungen
-Projekt- und Teamleiter:innen
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 5940
Adresse
SGO Business School AG
Flughofstrasse 50
8152 Glattbrugg
Kontakt
SGO Business School AG
Flughofstrasse 50
8152 Glattbrugg
info@sgo-training.ch
044 809 11 44
044 809 11 40
Kategorie
- Geschäftsführung / Management
- Lean Six Sigma
- Top-Management (1. Führungsebene)
Art der Aus- / Weiterbildung
- EduQua-zertifiziert
Kurstag
- Mittwoch
- Donnerstag
Zeitpunkt des Unterrichts
- Ganzer Tag
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 6'000
- Weiterbildungsgutschein SVEB: Wird angerechnet
Webcode
www.guidle.com/tTjX34