Regisseur /in

HUONKER Laura

Zürich

Theaterregie

Laura Klara Rosina Huonker, geboren 1981 und aufgewachsen in Zürich, studierte an der Universität Bern Soziologie, Geschichte und Theaterwissenschaften bevor sie an der Zürcher Hochschule der Künste ihr Regiestudium abschloss. Schon im Studium inszenierte sie im Rahmen der Zürcher Festspiele «Prinzessinnendramen. Die Wand» von Elfriede Jelinek (2007, Schweizerische Erstaufführung) und setzte als Regisseurin und als Bühnenbildnerin «Fräulein Julie» (2007, ehemals Theater an der Sihl) sowie «Endstation Sehnsucht» (2008, Diplominszenierung) in Szene. Sie inszenierte 2008 im Kasernenareal Zürich ihr eigenes Projekt im Kosmos von Filmemacher Jean-Luc Godard, das auch am Berliner BAT gastierte («2 oder 3 dinge die ich von ihm weiss»). Vor, nach und während ihres Studiums assistierte sie u.a. bei Barbara Weber, David Bösch und Samuel Schwarz/400asa. 2010 erhielt sie ein Stipendium der Pro Helvetia für die Teilnahme Internationales Forum im Rahmen des Berliner Theatertreffens. Es folgten Inszenierungen am Staatstheater Cottbus (2010, «Alles. In einer Nacht» von Falk Richter), Theater Basel (2010, «In Zukunft nur» von Mathieu Bertholet im Rahmen von Stücklabor), am Theater Baden Baden (2011, Uraufführung «Die mich jagen» von Eva Rottmann) und an der Landesbühne Esslingen (2012, «Verschwunden» von Charles Way). Mit einem Auftragswerk leistete sie im Herbst 2012 unterstützt von Stadt Zürich Kultur und Migros Kulturprozent u.a. einen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Heim- und Verdingkinder und Zwangsinternierten in der Schweiz («Wir Anstaltswesen» von Laura Huonker, Co-Autoren Mona Petri und Thomas Huonker). In der Spielzeit 2013/14 inszenierte sie am Theater Baden Baden «Homevideo» (Uraufführung) nach dem gleichnamigen Fernsehfilm von Jan Braren (eingeladen zu Heidelberger Stückemarkt). Laura Huonker arbeitet kontinuierlich mit Bühnenbildnerin Barbara Pfyffer und in der Formation RockTheBaby. Sie zeichnet in einigen ihrer Stücke neben der Regie auch für die Bühne verantwortlich und ist seit 2013 Lehrbeauftragte an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK im Fachbereich Theater. Aktuell ist am Theater Baden Baden ihre neueste Inszenierung «Angst essen Seele auf» von Rainer Werner Fassbinder zu sehen, im Januar 2015 ebenfalls am Theater Baden Baden ihre Inszenierung von «Homevideo» (Wiederaufnahme).

Adresse

8051 Zürich

Kontakt

Laura Huonker
8000 Zürich
laura.huonker@bluewin.ch

Kategorie

  • Regisseur /in

Webcode

www.guidle.com/Tkm8qv