Museum
Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich, Zürich
Das Thomas-Mann-Archiv erinnert an den Schriftsteller Thomas Mann (1875-1955). Es zeigt unter anderem sein Arbeitszimmer. Seine Arbeitsumgebung war Thomas Mann sehr wichtig. Dazu gehörten die Bibliothek und der Schreibtisch des Autors. Vor allem der Schreibtisch verdeutlicht die Exilstationen des Schriftstellers, die ihn letzthin auch in die Schweiz geführt haben. Ebenfalls im Arbeitszimmer befindet sich die private Bibliothek Thomas Manns, die wie der Schreibtisch abenteuerliche Zeiten im Exil durchmachte. Vieles ging durch Enteignung verloren, anderes wurde im Zuge der verschiedenen Umzüge zurückgelassen. Die private Bibliothek enthält wertvolle Widmungsexemplare und ist durch Auswahl, Notizen und Anstreichungen Thomas Manns von grosser wissenschaftlicher Bedeutung für die Entstehung seiner Werke. Zudem machen die übrigen Möbel und Bilder, wie die geliebte "Quelle" von Ludwig von Hofmann, sowie die vielen Gegenstände auf Schreibtisch und Regalen die Welt des Arbeitszimmers Thomas Manns komplett. Die Archivbestände enthalten u.a. vom Autor hinterlassene Werkmanuskripte, Materialsammlungen zum Werk,Tage- und Notizbücher, Korrespondenzen sowie umfangreiche Pressedokumentationen.
Adresse
Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Gebäude HCP/G-Ebene
Leopold-Ruzicka-Weg 4
8049 Zürich
Wegbeschreibung
Zürich, Kantonsschule: Tram 5 / Tram 9
Datum
Mon–Fri 10.00–17.00
Preis
Eintritt frei
Kontakt
Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich
Rämistr. 101
8092 Zürich
tma@tma.ethz.ch
044 632 40 45
Kategorie
- Museum
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
Thema
- Wort / Literatur
Shop / Verpflegung
- Shop
Webcode
www.guidle.com/QuvPjX