Produktionsleiter /in

SIEBER Marco

Hültschern 8, Sempach

Regie / Schauspiel / Produktion

Seit 1999 ist er Mitglied des Ensembles von Theater Aeternam und war seither an allen Produktionen in Spiel und Produktion beteiligt.
www.aeternam.ch

Er arbeitet als Regisseur mit dem Jugendtheater Sempach und mit diversen anderen Theatergruppen (Laien, Semiprofessionelle, Jugendliche & Erwachsene) aus der Zentralschweiz. Seit der Neukonzipierung der Sempacher Gedenkfeier zur Schlacht bei Sempach ist er im Auftrag des Kantons Luzern als Regieverantwortlicher für die Inszenierung der szenischen Darstellungen und für die Struktur des Mittelalterfestes in Sempach beauftragt. Bei der  Kulturförderung des Kantons Luzern amtet er als Vorsitzender der Fachjury für Tanz/Theater/Literatur. Zudem ist Marco Sieber Gründer und Leiter des Kulturkellers im Schtei in Sempach, Präsident der Kulturlandschaft Luzern, einem Verbund der Kulturveranstalter im Kanton Luzern sowie OK Mitglied des Jazz Festivals Willisau. Für die Gemeinde Sempach zeigt er sich jedes Jahr auch als künstlerischer Leiter der Bundesfeier verantwortlich.

Letzte Theaterarbeiten:
2009 - Spiel: Theater Aeternam: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza, Regie: Reto Ambauen
2009 - Regie: „Don Quijote“, Jugendtheater Sempach
2009 - Regie: „Liebe ist... oder who the Fuck is Fränzi“, Theater Mimito, Südpol Luzern
2010 - Spiel: Theater Aeternam: "Todesvariationen" von Jon Fosse, Regie: Ursula Hildebrand
2010 - Regie: „Nellie Goodbye“, Jugendtheater Sempach
2011 - Spiel: Theater Aeternam: "Unter dem Milchwald" von Dylon Thomas, Regie: Ursula Hildebrand
2011 - Regie: „Bartleby“, Zwischenbühne Horw
2011 - Regie & Konzeption: Mittelalterfest Sempach 2011
2011 - Spiel: „Der Zauberer von OZ“ Zwischenbühne Horw (Regie: Ursula Hildebrand)
2012 - Spiel: Theater Aeternam: "Dämonen", von Lars Lorén, Regie: Reto Ambauen
2012 - Regie: „Between me and tomorrow“, Jugendtheater Sempach
2012 - Regie & Konzeption: Mittelalterfest Sempach 2012
2012 - Spiel „Und wenn sie nicht gestorben sind...“, Zwischenbühne Horw (Regie: Ursula Hildebrand)
2013 - Spiel: Theater Aeternam: "Das Matterhorn ist schön & Alpabzug" von Beat Sterchi und Antoine Jaccoud, Regie: Walther Sigi Arnold
2013 - Regie: „Annebäbi im Säli“, Theatergesellschaft Sempach
2013 - Regie & Konzeption: Mittelalterfest Sempach 2013   
2014 - Regie: "Schneekönigin", Zwischenbühne Horw
2014 - Spiel: Theater Aeternam: "Hier & Jetzt" von Roland Schimmelpfennig (Regie: Ursula Hildebrand)
2014 - Regie: "Aa gor ün Foa" theatrale Strassenintervention als Hommage an Emil Manser, Luzerner Strassenphilosoph

Adresse

Hültschern 8
6204 Sempach

Kontakt

Marco Sieber
Hültschern 8
6204 Sempach
marco@mixer.ch
041 210 26 28
079 240 63 66

Kategorie

  • Produktionsleiter /in

Webcode

www.guidle.com/fQ3L5b