Spirituelle Musik, Gesangsmusik & Chor

Katholischer Kirchenchor Cäcilia Dübendorf

Pfarreizentrum Leepünt, Dübendorf

Wir sind ein gemischter Chor mit ca. 40 Mitgliedern und singen klassische, geistliche und auch weltliche Chormusik aus verschiedenen Epochen. In der Regel singen wir einmal pro Monat im Gottesdienst

Stark in der Gemeinde Dübendorf verankert, schreibt der katholische Kirchenchor „Caecilia“ seine über 100 Jahre alte Geschichte und Tradition weiter. Rund 35 Sängerinnen und Sänger aus allen Altersgruppen entfalten ihre Freude am Singen der geistlichen Musik unter der Leitung von Stephan Lauffer. Unser Repertoire bildet ein sehr reizvolles, vielfältiges musikalisches Mosaik von Werken der grössten aber auch von weniger bekannten Komponisten; von Kantaten, Motetten, Psalmen und modernen geistlichen Liedern bis zu grossen Orchestermessen gesungen auf Lateinisch oder auf Deutsch. Immer wieder beteiligt sich der Chor auch an Projekten mit anderen Chören oder wird von Instrumentalgruppen oder einem Orchester begleitet.

Zweimal pro Jahr, an den festlichen Gottesdiensten zu Ostern und zu Weihnachten, erfreuen wir die Kirchenbesucher mit der Aufführung von Messen in Begleitung von Solisten und Orchester. Insgesamt treten wir pro Jahr durchschnittlich zwölf Mal auf. Daneben tritt der Chor regelmässig an geistlichen Konzerten auf, alle vier Jahre an den traditionellen Dübendorfer Bettagskonzerten, dazwischen auch an eigenen Konzerten mit Orgel oder Orchester-Begleitung. Mit den sogenannten „offenen Chorprojekten“ öffnet sich der Chor auch für Sängerinnen und Sänger, die nicht regelmässig in einem Chor mitsingen möchten. Für die Dauer eines bestimmten Projektes können sämtliche Leute mitsingen, die interessiert sind.

Neben der musikalischen Aufgabe ist dem Chor auch die Pflege von geselligen Anlässen wichtig. Die jährliche Chorreise (2013 sogar verbunden mit einem Auftritt im Rheingau/D), der festliche Cäcilienabend oder der gemütliche Chlaus-Höck sind nur einige Beispiele dazu. Zudem findet einmal pro Monat im Anschluss an die Probe der Höck statt.

Detaillierte Informationen finden Sie unter folgenden Links:
http://www.kath-dfs.ch/duebendorf_kirchenchor
https://chorcaecilia-duebendorf.clubdesk.com/chor

Unsere nächsten Aufführungen und Anlässe:
- 18. April 15.00 Uhr: Karfreitag in der Kirche Maria Frieden Dübendorf. Wir singen Motetten u.a. von Michael Haydn und Marc Antonio Ingegneri
- 20. April 10.30 Uhr Orchestermesse: Zu Ostern singen wir die Messe in G-Dur von Franz Schubert und das Halleluja aus dem Messias von Georg Friedrich Händel.  Unterstützt werden wir von vier Solisten und dem Ensemble La Partita. Details entnehmen Sie aus dem Flyer im Anhang.

Frühere grosse Konzerte und Anlässe unseres Chores:  
- 2024: Weihnachts-Gottesdienst. Wir sangen die "Missa brevis in G-Dur" von W.A. Mozart und aus Anlass unseres 100-jährigen Jubiläums eine Uraufführung von unserem Dirigenten Stephan Lauffer "Hodie nobis"
- 2024: Am 1. September 2024 gestalteten wir im Rahmen des Dübifestes den ökumenischen Gottesdienst zusammen mit dem reformierten Chor Jubilate.
- 2024: Am 8.6.24 durften wir unser Jubiläumsfest mit der Öffentlichkeit im Pfarreizentrum feiern. Es war ein ehrenvoller musikalischer und kulinarischer Anlass.
- 2024: 100 Jahr Chor-Jubiläum. Gottesdienst an Ostern 31.3.24. Es ertönte die Landmesse in Es-Dur von Anton Diabelli und das Halleluja von G.F. Händel.
- 2023: Grosses Bettagskonzert am 17. September mit der «Messe brève» von Charles Gounod und der «Missa di Rimini» von Gioachino Rossini
- 2022: Am 25. Dezember sangen wir am Weihnachtsgottestdienst die Pastoralmesse in F-Dur von Ignaz Reimann (1820-1885)
- 2022: Am 30. Oktober fand unser Konzert zum Thema "Frieden" statt mit Motetten und Lieder begleitet von Solisten und Orgel
- 2022: Am Pfarreijubiläum umrahmte der Chor zusammen mit dem Streicherensemble "La Partita" die Hauptmesse musikalisch
- 2022:  "Cantars21/22" Mitwirkung und Mitorganisation des grossen Kirchenklangfestes in Dübendorf
- 2022:  Ostermesse: Aufführung der Spatzenmesse in C-Dur von W.A. Mozart mit Orchester und Solisten
- 2021: Konzert zum Thema "Maria" mit bekannten und weniger gehörten Marienliedern und passender Orgelmusik.
- 2020/2021: Vier Video-Chorprojekte während dem Corona-Chorverbot (Einzelaufnahmen zu einem Chorgesang zusammengeführt): We shall overcome / Agnus Dei aus der «Messe brève» von Ch. Gounod / Herbei, o ihr Gläubgen / Halleluja-Kanon von K.J. Thies
- 2019: Bettagskonzert mit Musik von Antonio Vivaldi (u.a. Magnificat in g-moll und Gloria in D-Dur)
- 2018: Aufführung der «Deutschen Messe» von Franz Schubert in der Textfassung von Silja Walter
- 2017: Abendmusik mit Werken für Chor und Orgel von Joh. Seb. Bach und F. Mendelssohn
- 2016: Mitwirkung im ökumenischen Gottesdienst am Bettag zusammen mit dem reformierten Kirchenchor Dübendorf; doppelchörige Chormusik von J. Pachelbel, H. Schütz und F. Mendelssohn
- 2015: Bettagskonzert mit festlicher Kirchenmusik von W.A. Mozart (u.a. Regina coeli, Tantum ergo, Excultate jubilate, Sancta Maria Mater Dei)
- 2014: Konzerte in Wädenswil, Zürich (St. Peter) und Dübendorf mit dem Oratorium «Vergehen und Auferstehen» des Wädenswiler Komponisten Fritz Stüssi (1874 – 1923); erste integrale Wiederaufführung nach 100 Jahren)
- 2014: Mitwirkung bei der Orgelweihe (Werke von J.S. Bach und F. Mendelssohn und dem anschliessenden Orgelfestival mit Werken von J. Haydn und J. de Haan.

Aufnahme & Anforderung:
Wir suchen Aktivmitglieder jeden Alters und Konfession. Auch als Passivmitglieder unterstützen Sie unseren Verein ideell und finanziell.
Gäste und neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Personen ohne musikalische Kenntnisse werden sorgfältig ins Singen eingeführt.

Adresse

Pfarreizentrum Leepünt
Pianoraum
Leepüntstrasse 14
8600 Dübendorf

Datum

Proben: Jeden Donnerstag von 19:45 – max. 22:00 Uhr - ausser während den Schulferien - im Pianoraum des Pfarreizentrums Leepünt, Leepüntstrasse 14, 8600 Dübendorf. Der Probeplan vom 1. Halbjahr 2025 ist unter Dokumente beigefügt.

Preis

Es wird kein Mitglieder-Beitrag erhoben.

Kontakt

Katholischer Kirchenchor Cäcilia
Luzia Stoller
Präsidentin
Leepüntstrasse 14
8600 Dübendorf
chorcaecilia_duebendorf@bluewin.ch
044 820 10 73

Kategorie

  • Chormusik
  • Christliche Musik

Engagement

  • Regelmässige Treffen
  • Ambitionierter Verein / Gruppe
  • Öffentliche Vorführungen

Aufnahme & Anforderung

  • Wir suchen Passivmitglieder
  • Wir suchen Aktivmitglieder
  • Keine besonderen Vorkenntnisse nötig

Anzahl Musikanten / Sänger bei öffentlichen Auftritten

  • Mehr als 20 Musikanten / Sänger

Aktivität

  • Mehr als 10 öffentliche Auftritte pro Jahr

Buchbares Unterhaltungsprogramm

  • Auftritt vor max. 500 Personen

Webcode

www.guidle.com/VMG8Ne