Volkstheater / Volksbühne
Berner Liebhaberbühne Bern
Bern
Die Berner Liebhaberbühne besteht seit 1952. Ihr Bestreben ist es, das Mundarttheater als Kulturgut zu erhalten, die schöne berndeutsche Sprache in unverfälschter Reinheit zu pflegen und gutes Laientheater zu verbreiten.
Die Berner Liebhaberbühne, hervorgegangen am 25. April 1958 aus der 1952 gegründeten Theatergruppe der MERCURIA NOVA (Verein der Ehemaligen der neuen Handelsschule Bern), trat mit dem berndeutschen Stück «Dr Schärer Micheli» am 1. Oktober 1958 erstmals vor die Öffentlichkeit. Mit dem gleichen Stück wurden damals Gastspiele in Langnau und Thun durchgeführt. Glänzende Erfolge ergaben die Wohltätigkeitsvorstellungen in den Sanatorien Grimmialp und Waldau sowie in der Strafanstalt Thorberg. Theaterabende für Vereine folgten nach und nach. Die Berner Liebhaberbühne sollte vielversprechend werden!
Mit dem Stück «D Stöcklichrankheit» wurde erstmals im Jahre 1996 im alten Schloss Bümpliz eine eigene Vorstellung, das heisst eine abendfüllende Aufführung gewagt. Der Raum im Schloss Bümpliz fasste ungefähr 90 Personen und war während 7 Abenden ausgebucht. Ein riesiger Erfolg, welcher uns beflügelte.
Da der Raum im Schloss Bümpliz mit der Zeit zu klein wurde, entschieden wir uns im Jahr 1998 für ein grösseres Aufführungslokal. Der Sternensaal in Bümpliz bot uns das gewünschte Lokal und so konnten wir mit unseren Aufführungen auf Bümplizer-Boden bleiben. In diesem Jahr führten wir das Stück «Alles für d'Chatz» somit zum ersten Mal im Sternensaal auf!
In den nachfolgenden Jahren konnten und können wir noch immer hunderte von Menschen einen lustigen, gemütlichen und unterhaltsamen Abend oder Nachmittag bieten.
Saison, Auftritte, und Spieler/innen
Unsere Saison erstreckt sich von anfang Oktober bis Mitte März/April. Die eigenen Vorführungen finden im Sternensaal Bümpliz jedes Jahr in der letzten ganzen Woche des Oktobers statt.
In der Zwischenzeit müssen die neuen Theaterstücke einstudiert werden. Von der Regie werden die Stücke anfang Jahr ausgewählt. Je nach Anzahl der verfügbaren Spieler/innen werden zwei Stücke pro Saison einstudiert. Einen 3- bis 4 Akter für die eigenen Vorstellungen und einen 1- bis 2 Akter für Gastspiele. Wenn nicht genügend Spieler/innen zur Verfügung stehen um ein zweites Stück einzustudieren hat die eigene Vorstellung immer Priorität.
Unsere Gastspielorte sind hauptsächlich Bern und Umgebung, jedoch hatten wir auch schon Engagements im Kanton Aargau, Solothurn und Baselland. Unsere Engagements erhalten wir von Jodlerklubs, Musikgesellschaften, Altersheimen, Firmen und Vereinen. Zusätzlich durften wir auch schon bei Geburtstagen spielen.
Adresse
3018 Bern
Kontakt
Berner Liebhaberbühne Bern
Stefan Blatter
Präsident BLB
Bleichestrasse 37
3066 Stettlen
blb-bern@gmx.ch
079 281 94 25
Link
Kategorie
- Volkstheater / Volksbühne
Zielgruppe
- Offen für alle
Engagement
- Ambitionierter Verein / Gruppe
Aufnahme & Anforderung
- Wir suchen Passivmitglieder
- Wir suchen Aktivmitglieder
Mitgliedschaft
- amathea.ch
Webcode
www.guidle.com/fT6C33