Museum

Antikensammlung

Antikensammlung, Bern

Hier sieht man sie, die berühmtesten Skulpturen der griechischen und römischen Antike: die schaumgeborene Aphrodite, den mit den Schlangen ringenden trojanischen Priester Laokoon, die schöne

Hier sieht man sie, die berühmtesten Skulpturen der griechischen und römischen Antike: die schaumgeborene Aphrodite, die schöne Kleopatra, den mächtigen Cäsar. Insgesamt umfasst die Antikensammlung 230 Skulpturen. Es handelt sich hierbei um originalgetreue Gipsabgüsse antiker Originale, die ihrerseits teilweise Kopien älterer Kunstwerke sind. Entstanden ist die Antikensammlung bereits 1806, als der Staat Bern die Skulpturen für den Zeichenunterricht bestellte. Später versanken die Gipsreproduktionen in der Bedeutungslosigkeit. Erst vor gar nicht allzu langer Zeit erkannte man den Reiz der Abgüsse neu und begann, sie wieder auszustellen. In der Antikensammlung der Universität Bern - dem Fenster des Instituts für Archäologische Wissenschaften zur Öffentlichkeit - kann man den antiken Göttinnen und Helden Auge in Auge gegenüberstehen oder aber den Blick über die feine Sammlung originaler antiker Kleinkunst schweifen lassen, welche die Skulpturen-Ausstellung ergänzt.

Adresse

Antikensammlung
Hallerstrasse 12
3012 Bern

Datum

(open by appointment)

Preis

frei

Kontakt

Antikensammlung
Mittelstrasse 43
3012 Bern
antikensammlung.iaw@unibe.ch
031 684 89 92

Kategorie

  • Museum

Zielgruppe

  • Auch für Kinder empfehlenswert

Thema

  • Archäologie / Ur- / Frühgeschichte
  • Geschichte

Mitgliedschaft

  • Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz VMS

Webcode

www.guidle.com/b2QbEi