Museum
Historisches Museum Basel – Haus zum Kirschgarten
Historisches Museum Basel: Haus zum Kirschgarten, Basel
Das Haus zum Kirschgarten wurde zwischen 1775 und 1780 für den Seidenbandfabrikanten und Oberst Johann Rudolf Burckhardt erbaut. Seit 1951 dient dieses Haus als Wohnmuseum.
Das 1775-1780 erbaute Haus zum Kirschgarten markiert einen Höhepunkt der Profanarchitektur der Louis-Seize-Zeit am Oberrhein. Für einen Basler Kaufmannssitz stellt es einen ungewöhnlichen Anspruch zur Schau. Bemerkenswert sind die fein gegliederte Sandsteinfassade mit dem dreiachsigen Portikus, die Durchfahrt mit gekuppelten Säulen und das grossräumige Treppenhaus. Bauherr war der damals erst 25jährige Seidenbandfabrikant Johann Rudolf Burckhardt. In dem noch jüngeren Ulrich Büchel-Fatio fand er einen am neuesten Geschmack orientierten Basler Architekten. Bereits 1797 zog sich Johann Rudolf Burckhardt auf sein Landgut zurück. Mehrmaliger Besitzerwechsel bis zur Museumsnutzung (Bestimmung 1933, Eröffnung 1951) brachten den Verlust des Inventars und Veränderungen der Raumaufteilung mit sich.
So gibt der heutige Zustand nur ein fragmentarisches Bild von der ursprünglichen Innenausstattung des Stadtpalais. Erhalten sind die Hauptraumfolge mit Treppenhaus, Vorplatz und grossem Salon, jeweils mit der stuckierten Wanddekoration, im Erdgeschoss die ehemalige Bibliothek sowie drei Zimmer im 2. Obergeschoss, nämlich die grüne Täferstube, die Burckhardtsche Schlafstube und das 1780 datierte Rosenboudoir. Doch sind alle Räume ohne ihre ursprüngliche bewegliche Einrichtung, die auch nicht dokumentiert ist. Im Ausstellungskonzept wird das erste Basler Wohnmuseum im Segerhof fortgesetzt. Dieser Kaufmannssitz, den Frl. Marie Burckhardt mit seinem Inventar 1923 der Stadt vermacht hatte, wurde 1934 abgebrochen. Das quasi authentische, an einer Basler Familie dokumentierte Beispiel einer gewachsenen Einrichtung ging dabei nicht ganz verloren. Aus dem Segerhof wurden vier Räume ganz oder teilweise in das Museum hinübergerettet: die Visitenstube, das Esszimmer, der graue Saal und die Küche (alle 2. Obergeschoss).
Führungen und Schulklassen:
+41 61 205 86 70
vermittlung.hmb@bs.ch
Veranstaltungsinfos:
+41 61 205 86 02
Adresse
Historisches Museum Basel: Haus zum Kirschgarten
Elisabethenstrasse 27
4051 Basel
Datum
jeweils Mi bis So 11:00 - 17:00 Uhr
Ab 2.5.2025
jeweils Mi bis So 11:00 - 17:00 Uhr
Preis
CHF 10.00 / CHF 5.00
Kombi-Ticket für alle drei Ausstellungshäuser CHF 20.00 / CHF 10.00
Kinder bis 13 Jahre gratis
Für Führungen und ausgewählte Veranstaltungen wird ein Zuschlag von CHF 5.00 auf den Eintrittspreis erhoben.
Happy Day:
1. Sonntag im Monat, Eintritt frei (ohne Feiertage)
Happy Hour:
Letzte Stunde Eintritt frei, (ohne Sonn- und Feiertage)
Kontakt
Historisches Museum Basel
Elisabethenstrasse 27
4051 Basel
historisches.museum@bs.ch
+41 61 205 86 00
+41 61 205 86 02
Kategorie
- Museum
Zielgruppe
- Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
- Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
Zeit- und Besuchsplanung
- Auch bei nassem Wetter empfehlenswert
- Empfehlenswert speziell im Sommer
- Empfehlenswert speziell im Winter
Thema
- Geschichte
Barrierefreiheit
- Blindenhunde zugelassen
- Nicht rollstuhlgängig
Shop / Verpflegung
- Shop
Info-Unterlagen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Erreichbarkeit
- Bitte öffentliche Verkehrsmittel benutzen
Mitgliedschaft
- Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz VMS
- Oberrheinischer Museumspass
Wir empfehlen uns für …
- Familienanlässe
- Firmenanlässe
- Geburtstagsfeiern
- Gruppenausflüge
- Hochzeiten
- Kunden-Events
- Senioren-Ausflüge
- Team-Building
Zutrittskonditionen
- Ermässigung für Studierende mit Ausweis
- Oberrheinischer Museumspass: Freier Eintritt
- Raiffeisen MemberPlus: Freier Eintritt
- Schweizer Museumspass: Freier Eintritt
- Mitglieder gratis
- Kinder unter 12 Jahren gratis
- Ermässigung für Lernende mit Ausweis
Webcode
www.guidle.com/gwneBh