Kinofilm
Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz
108 Minuten
Die schwarze Komödie erzählt die Geschichte der schönen Irina, einem russischen Call Girl, das in ein märchenhaftes Alpenland gerät, an das sie, beinahe als Letzte, bedingungslos zu glauben beginnt. Durch den etwas zwielichtigen Anwalt Dr.
Die schwarze Komödie von Daniel Schmid erzählt die Geschichte der schönen Irina (Elena Panova), einem russischen Call Girl, das in ein märchenhaftes Alpenland gerät, an das sie, beinahe als Letzte, bedingungslos zu glauben beginnt. Durch den etwas zwielichtigen Anwalt Dr. Alfred Waldvogel (Ulrich Noethen) und dessen Freundin Charlotte De (Geraldine Chaplin) wird sie an einen wachsenden Kundenkreis von Vertretern aus Wirtschaft und Politik, Militär und Medien vermittelt.
In Elektrostal, im fernen Russland, verfolgt ein personenreicher Familienclan Irinas Aufstieg. Reisevorbereitungen für einen baldigen Umzug ins gelobte Land werden getroffen.
Unterdessen gerät Irina immer mehr in ein für sie völlig undurchsichtiges Labyrinth von Interessensgruppen, die sie alle nur zu benutzen scheinen. Als 'Informantin' verpflichtet, winkt ihr im Gegenzug der ersehnte Schweizerpass. Alt Divisionär Sturzenegger (Martin Benrath) verspricht ihr sogar die Heirat. Durch Erpressung in die Enge getrieben, erfindet sie - beraten von ihrer besten Freundin Benedetta Hösli (Marina Confalone), die als Putzfrau im Landesmuseum arbeitet dubiose Geschichten über ihre Kunden.
Mit dem drohenden Landesverweis konfrontiert, löst sie - durch ein Missverständnis und in völliger Unkenntnis der Folgen - den vor vielen Jahren geplanten Staatsstreich einer vergessenen patriotischen Organisation aus: den Beresina-Alarm. Damit erfährt das Leben der Irina eine unerwartete Wende, gemeinsam mit dem ganzen Land.

Cast & Crew
Director: Daniel Schmid
Producer: T&C Film - Marcel Hoehn, Pandora Film, Prisma Film
Cast: Elena Panova, Geraldine Chaplin, Martin Benrath, Ulrich Noethen, Ivan Darvas, Marina Confalone, Stefan Kurt
Script: Martin Suter
Camera: Renato Berta
Editing: Daniela Roderer
Music: Carl Hänggi
Sound: Luc Yersin
Production Design: Kathrin Brunner
Costume Design: Birgit Hutter
Dauer
108 Minuten
Sprache
Altersfreigabe
Land
Switzerland / Germany / Austria, 1999
Webcode
www.guidle.com/ZmvijW