Theater & Tanz

Grissinis vertreten Zug auf der Seerose

Chinesischer Mast, Akrobatik und schräge Lachnummern: Der Zuger Kinder- und Jugendzirkus Grissini zeigt sein neues Programm.

Die Zirkustruppe bestehend aus 25 Artisten im Alter zwischen 9 und 15 Jahren – hat auch dieses Jahr eine Performance einstudiert, die begeistern wird. «Hoch, höher, am höchsten» lautet das Motto des neuen Programms, welches in unzähligen Trainingsstunden arrangiert wurde. Nicht nur auf Ein- und Kunsträdern rollen die ambitionierten Artistinnen und Artisten durch die Manege; sondern auch auf den höchsten aller Räder, den so genannten «Giraffen», von denen aus in Schwindel erregender Höhe in die Pedalen getreten wird. Weiter gibt es Akrobatik in diversen Formationen und Höhenlagen; am Boden, am Vertikaltuch, am kreisförmigen Trapez und dieses Jahr zum ersten Mal am chinesischen Masten.


Offizielle Vertretung auf Seerose


Nach wie vor können nicht alle Kinder, die mitmachen möchten, in den erfolgreichen Zirkus aufgenommen werden. Die Nachfrage übertrifft das Angebot; und dies trotz der von Grissini-Chefin Barbara Urfer im Sommer 2012 gegründeten Zirkusschule, wo weitere 65 Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren wöchentlich trainieren. Die ältesten Artisten der langjährigen Zirkus-Truppe sind mittlerweile so gut, dass diese zeitweise den Nachwuchs trainieren. «Heute 15-jährige Teenager, die im Kindergartenalter beim Grissini angefangen haben, geben ihr Können jetzt an die Kleinen weiter», freut sich Barbara Urfer. «Das gibt eine tolle Dynamik und zeigt, wie viel Talent und Motivation vorhanden ist.»


Eine grosse Ehre bedeutet es für den Grissini, den Kanton Zug am 12. September offiziell auf der schwimmenden Plattform Seerose vertreten zu können; dann macht das Event-Festival an der Schifflände in Flüelen UR Halt.


Während 10 Monaten im Jahr trainiert die Grissini-Truppe jeden Mittwochnachmittag in der Gewürzmühle. In der letzten Woche der Schulsommerferien vom 9. bis 13. August – finden die Proben dann durchwegs von 10 Uhr bis 16 Uhr beim Siehbach statt, wenn bereits das grosse, blaue Zirkuszelt aufgebaut ist. In dieser Sommer-Trainingswoche werden die Nummern vertieft, choreografiert und zu einem stimmigen Ganzen zusammengefügt. Zeitgleich finden die Proben der sechsköpfigen Live-Band statt, die unter der Leitung von Nora Gassner steht. Entsprechend nimmt die Musik auch dieses Jahr wieder eine tragende Rolle ein und verleiht den Nummern den klanglichen Charme. Der junge Oberwiler Filmfreak Balz Auf der Maur begleitet den Grissini dieses Jahr übrigens mit seiner Kamera und dreht einen Dokfilm über den Zirkusbetrieb.


Von allen Plätzen beste Sicht


Das Zirkuszelt ist mit einer professionellen Tribüne ausgestattet, die von allen Plätzen aus beste Sicht auf die Manage garantiert und das Zirkuserlebnis für grosse und kleine Zuschauer zum unvergesslichen Erlebnis macht. Da der Eintritt frei ist und es keine Tickets gibt, empfiehlt es sich, mindestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn vor Ort zu sein. (Redaktion)


HinweisAufführungen: Freitag, 14. August, 15 Uhr und 19 Uhr; Samstag, 15. August, 15 Uhr und 19 Uhr. Ort: Jachthafen, Zug. Der Eintritt ist frei Kollekte. www.zugerkinderzirkus.ch; Barbara Urfer Wyss; barbara.urfer@zugerkinderzirkus.ch

Autor

Zuger Zeitung

Kontakt

Kategorie

  • Theater & Tanz

Publiziert am

04.07.2015

Webcode

www.guidle.com/fdyFZS