Weitere Org. Kultur, Konsum, Wissen- & Landwirtschaft
Landis & Gyr Stiftung
Landis & Gyr Stiftung, Chamerstrasse 10, Zug
In den ersten Jahren vorwiegend in Zug und der übrigen Zentralschweiz tätig, erstreckten sich ihre Aktivitäten bald auf die nationale Ebene, und zwar durch Förderung von kulturellen, wissenschaftlichen und gemeinnützigen Projekten
Die Zuger Kulturstiftung Landis & Gyr wurde 1971 anlässlich des 75-jährigen Bestehens des früheren Konzerns Landis & Gyr AG Zug gegründet. In den ersten Jahren vorwiegend in Zug und der übrigen Zentralschweiz tätig, erstreckten sich ihre Aktivitäten bald auf die nationale Ebene, und zwar durch Förderung von kulturellen, wissenschaftlichen und gemeinnützigen Projekten. Die ursprünglich regional und national tätige Vergabestiftung hat heute mit ihren eigenen Förderschwerpunkten ein europäisches Profil. Zu diesen Förderschwerpunkten gehört ein ausgedehntes Atelierprogramm. So werden seit 1987 Atelierstipendien in London und seit 2000 auch in Berlin, Budapest, Bukarest und Zug an Kulturschaffende vergeben. Als weiteren Schwerpunkt fördert die Stiftung - zusammen mit zahlreichen privaten und öffentlichen europäischen Geldgebern - den wissenschaftlichen Austausch mit Osteuropa, insbesondere in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Dadurch soll die Annäherung zwischen Ost und West gezielt unterstützt werden. Die ‹Institutes for Advanced Study› in Budapest, Bukarest und Sofia spielen im wissenschaftlichen Leben dieser Länder inzwischen eine wichtige Rolle und tragen wesentlich zum innereuropäischen Austausch bei.
Der Stiftungsrat besteht aus 7 Mitgliedern und einer Expertengruppe.
Adresse
Landis & Gyr Stiftung, Chamerstrasse 10
6300 Zug
Kontakt
Landis & Gyr Stiftung
Chamerstrasse 10
6300 Zug
info@lg-stiftung.ch
041 725 23 50
Kategorie
- Weitere Org. Kultur, Konsum, Wissen- & Landwirtschaft
Webcode
www.guidle.com/NcSDLy