Informatik-Beratung, Finanzberatung & Vorsorgeplanung, Auftrags-Entwicklung, Arbeitsplatz-Infrastruktur
INVESTORY
Flurstrasse 33, Kloten
INVESTORY vergleicht reale Anlagestrategien von ausgewiesenen Finanzexperten/Vermögensverwaltern. Die besten Strategien werden regelmässig im ASSET MANAGER ausgezeichnet und für interessierte Anleger bei verschiedenen Banken investierbar gemacht.
Im Quervergleich unterscheidet sich INVESTORY deutlich zu anderen Schweizer Investmentplattformen und bietet seinen Anlegern einzigartige Vorteile.
Im letzten ASSET MANAGER 9 (http://bit.ly/Magazin9 auf Seite 18 und 19) hatten wir eine Übersicht der Schweizer Investmentplattformen veröffentlicht. Wie dort ersichtlich ist, bieten die meisten Mitbewerber Anlagestrategien an, die ausschliesslich in Anlagevehikel wie Investmentfonds oder ETF investieren.
1. KEINE VERSTECKTEN KOSTEN
Ob Investmentfonds, ETF oder ähnliche Anlagevehikel, diese sind immer mit versteckten Kosten verbunden, welche direkt im Produkt anfallen und dem Anleger in den meisten Fällen gar nicht auffallen oder bewusst sind. Der Anleger bezahlt also doppelt für die Verwaltung seines Vermögens, einmal innerhalb des Produktes (ETF/Investmentfonds) und ein zweites Mal der Investmentplattform oder dem Vermögensverwalter direkt.
Die Strategien der Finanzexperten bei INVESTORY investieren hingegen immer direkt und vermeiden so versteckte Kosten. Nur mit Direktanlagen, zum Beispiel in Aktien, kann sichergestellt werden, dass gar keine versteckten Kosten entstehen und der Anleger nicht doppelt bezahlt. Nur mit Direktanlagen kann der Anleger auch von seinen Eigentumsrechten Gebrauch machen und zum Beispiel seine Stimmrechte an einer Generalversammlung geltend machen.
2. BANKEN-UNABHÄNGIG
Die meisten Plattformen bieten dem Anleger nur eine einzige Depotbank an. Der Anleger muss sich also dem Angebot fügen und möglicherweise dadurch Kompromisse eingehen. Jeder Anleger hat jedoch andere Bedürfnisse, was Geldautomaten, Filialnetz, Zahlungsverkehr, Steuerbewertung, Reporting, persönliche Betreuung und schlussendlich auch die Konditionen betrifft. INVESTORY bietet seinen Anlegern fünf Depotbanken an: Strateo Bank, Cornertrader, Bank zweiplus, Zuger Kantonalbank und VP Bank. Vom Broker über die
Staatsbank bis hin zur Private Banking Bank ist für jeden Anlegertyp die optimale Lösung dabei. Höchste Priorität legt INVESTORY jedoch auf die Bonität und überwacht die Bilanzkennzahlen dieser Depotbanken, insbesondere das Kernkapital Tier 1 Ratio, darum regelmässig.
(http://bit.ly/Magazin9 auf Seite 20)
3. WETTBEWERB DER STRATEGIEN
Viele Vermögensverwalter bieten inzwischen eigene Investmentplattformen an. Das bestehende Geschäftsmodell der Vermögensverwaltung wurde in der Regel einfach 1:1 auf die Internetseite gestellt. Hinter dem Angebot steckt jedoch weiterhin alleine der Vermögensverwalter. Dieses Angebot ist also auf die eigene Vermögensverwaltung und somit deren Anlagepolitik beschränkt. Bei solchen Plattformen fehlen häufig die entscheidenden Fakten und reale, historische Kennzahlen der Strategien. Stattdessen werden potentielle Kunden mit aufwendigen Präsentationen, Tabellen, Szenarien, fiktiven Zahlen (Backtestings) und schönen Versprechen geblendet. Je umfangreicher und aufwendiger die Präsentation, je mehr Fachausdrücke verwendet werden und je komplexer eine Anlagestrategie dargestellt wird, umso grösser ist das Risiko und somit die Gefahr einer Fehlinvestition. Solche Anlagestrategien sind nicht nur kompliziert und intransparent, sondern auch keinem echten Wettbewerb durch die Konkurrenz ausgesetzt.
Der Wettbewerb verschiedener Anlagestrategien von unterschiedlichen Finanzexperten auf INVESTORY führt hingegen automatisch dazu, dass sich weniger gute Strategien mit der Zeit von der Plattform von alleine verabschieden. Von ursprünglich knapp 70 Anlagestrategien, welche seit 2014 lanciert wurden, sind heute noch knapp 20 investierbar, die Essenz der Besten. Bei INVESTORY werden sämtliche Entscheidungsgrundlagen, Fakten und Kennzahlen einer Anlagestrategie auf einer Seite übersichtlich und für jedermann und -frau verständlich zusammengefasst.
INVESTORY hilft nachweislich erfolgreichen Finanzexperten, die ihr Können mit dem eigenen, realen Wertschriftendepot schwarz auf weiss unter Beweis gestellt und es verdient haben, zu neuen Anlegern zu kommen. Entscheidend für die Beurteilung ist dabei nicht die Rendite alleine, sondern wieviel Rendite pro Risikoeinheit erzielt wurde.
SUMMARY
INVESTORY ist das einzige Schweizer Investmentportal, welches gleich alle drei Vorteile vereint:
1. Der Anleger ist immer direkt investiert und bezahlt nie doppelt für die Verwaltung und kann seine Eigentumsrechte auch an einer Generalversammlung wahrnehmen.
2. Der Anleger kann flexibel die für sein Bedürfnis, am besten passende Depotbank wählen und ist sich gleichzeitig sicher, dass die Bonität der Bank regelmässig überprüft wird.
3. Der Wettbewerb führt zu einer natürlichen Selektion guter Anlagestrategien. Die Kennzahlen und Entscheidungsgrundlagen werden unabhängig und neutral dem Anleger zur Verfügung gestellt.
Adresse
Flurstrasse 33
8302 Kloten
Preis
INVESTORY bietet professionelle Vermögensverwaltung in Direktanlagen (ohne Anlagefonds, ohne Zertifikate und ohne ähnlich Anlageprodukte) für Private, bereits ab einer Anlagesumme von CHF 100'000.
Unsere Konditionen
Kontakt
INVESTORY AG
Roger Fromm
Flurstrasse 33
8302 Kloten
info@investory.ch
044 881 47 03
Kategorie
- Finanzberatung
- Vermögensverwaltung / Vermögensberatung
- Strategische Beratung
- Analyse & Beratung (Arbeitsplatz-Infrastruktur)
- Analyse & Beratung (Auftrags-Entwicklung)
Struktur / Grösse
- 1 Standort
Rechtssysteme, in denen die Dienstleistungen erbracht werden
- Schweizer Recht
Kontaktsprache
- Deutsch
- Englisch
- Französisch