Beratungen, Beziehungen & Gesellschaft, Jugend, Suchtberatung, Familien- & Kinder-Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst
Freienbach
Ziel unserer Arbeit ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Kantons Schwyz ein qualitativ hochstehendes und umfassendes Angebot in allen Bereichen der ambulanten Sozialpsychiatrie inkl. Alkohol- und Drogenbehandlungen zu bieten.
Wir verstehen unsere Dienstleistungen als Teil der medizinisch-therapeutischen Grund- und Spezialversorgung im Kanton.
Unsere Arbeit steht im Dienst der seelischen Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Schwyz.
Wir setzen uns aktiv dafür ein, seelisches Leid zu verhindern, zu bewältigen und zu lindern.
Ziel unserer Arbeit ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Kantons Schwyz ein qualitativ hochstehendes und umfassendes Angebot in allen Bereichen der ambulanten Sozialpsychiatrie inkl. Alkohol- und Drogenbehandlungen zu bieten.
Hierzu wollen wir die Angebote im ambulanten und halbstationären Bereich im Kanton koordinieren.
Unsere Behandlungsmethoden orientieren sich am aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Behandlung seelischer Störungen.
Unsere Arbeit gründet auf einem bio-psycho-sozialen Verständnis seelischen Leidens. Wir sind daher bestrebt, allen seinen Dimensionen möglichst gerecht zu werden. Besonderes Gewicht legen wir auf spezifisch sozialpsychiatrische Angebote.
Unsere Behandlungen sind patientenorientiert, d.h. wir knüpfen an den Problemdefinitionen und Wünschen unserer PatientInnen an.
Im Mittelpunkt der Behandlung steht eine tragfähige, mitmenschliche Beziehung, die vom Respekt gegenüber dem ganzen Menschen geprägt ist.
Unsere Beratungs- und Behandlungsangebote sind allen zugänglich. Sie sind niederschwellig konzipiert und es soll niemand aus finanziellen Gründen auf unsere Hilfe verzichten müssen.
Wir zählen auch Institutionen (Heime, Behörden usw.) zu unseren Kunden und begegnen ihnen dementsprechend. Wir knüpfen dabei an deren Problemdefinitionen und Wünschen an. Wenn sich Konflikte zwischen den Bedürfnissen von Auftraggebern und PatientInnen ergeben, versuchen wir unter dem Blickwinkel des fachlich Sinnvollen einen Ausgleich divergierender Interessen zu moderieren.
Wir arbeiten mit allen Institutionen, die im weitesten Sinne dieselben Ziele verfolgen, partnerschaftlich und kooperativ zusammen.
Jeder Mensch ist einzigartig und gleichermassen wertvoll. Er ist grundsätzlich zu freien Entscheidungen und zur Übernahme von Verantwortung fähig. Unser Handeln nimmt an diesem Menschenbild Mass.
Psychisches Leiden führt zu einer Einschränkung der Lebensqualität und oft zu einer Einengung des persönlichen Entscheidungsspielraums. Erstrangiges Ziel der Therapie ist es, mehr Selbständigkeit, Kompetenz und Entscheidungsfähigkeit vermitteln und so die Lebensqualität zu verbessern. Unsere Arbeit will in diesem Sinn Hilfe zur Selbsthilfe sein.
Wenn Menschen aus Krankheitsgründen vorübergehend nicht in der Lage sind, Verantwortung zu übernehmen, erfordert dies im Interesse der betroffenen Person manchmal ein aktives Eingreifen unsererseits. Dies tun wir, wenn Gefahr in Verzug ist und wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, mit dem Ziel, die Autonomie des Patienten wiederherzustellen. Unsere Rolle in solchen Situationen reflektieren wir fortlaufend.
Adresse
8807 Freienbach
Kontakt
Sozialpsychiatrischer Dienst
Mittlere Bahnhofstrasse 1
8853 Lachen
spd.lachen@spd.ch
+41 55 451 27 17
+41 55 451 27 19
Link
Kategorie
- Alkohol- / Medikamentenmissbrauch
- Jugendberatung
- Mütter- & Väterberatung
- Paarberatung
- Psycholog. / psychiatr. Beratung für Jugendliche
Webcode
www.guidle.com/PVu9yN