Zoo & Streichelzoo
VOLIERE Zürich
VOLIERE Gesellschaft Zürich, Zürich
In der Voliere Zürich können sich unsere Besucher stets über 80 bis 100 Vögel in rund 40 Arten informieren.
Das Paradies für Mensch und Tier im Arboretum-Park am See.
Den Zielsetzungen treu bleiben...
...Und was ist natürlicher, als dass das Interesse an den gefangenen auch auf die freilebenden Vögel übertragen wird, dass man ihnen Liebe und Freundschaft bekundet und sich mit deren Schutz und Pflege befasst. Das ist das eigentliche Ziel, das sich die Voliere-Gesellschaft mit ihrem Unternehmen gesteckt hat..., schreibt die Zürcher Wochenchronik 1913 und weiter: Fast noch wertvoller als für die Erwachsenen ist die Voliere aber als Erziehungsmittel für unsere Jugend. Wer daher weiss, was dem Menschen an Herzensbildung mit der Naturentfremdung verloren geht, der wird mit der Schule jede öffentliche Veranstaltung willkommen heissen, die sich die Vermittlung von Naturkenntnissen zu ihrem Ziele setzt und der Jungend Gelegenheit zur Naturbeobachtung bietet. Letzteres kann die Voliere mit ihren lebenden Objekten weit besser, als irgendein Naturalienkabinett.
Diesen Zielsetzungen ist die Voliere-Gesellschaft bis zum heutigen Tag treu geblieben. An die Stelle des einstigen Naturalienkabinetts sind inzwischen Multimedia-Produktionen getreten. Doch selbst modernste Kommunikationsmittel ersetzen die Begegnung mit dem lebenden Tier nicht. Nur direkter Kontakt spricht alle menschlichen Sinne an und vermag wirkliches Interesse zu wecken.Und nur, wer sich ernsthaft fürs Tier interessiert, macht sich Gedanken über die Erhaltung des Lebensraumes und damit auch der Tiere selbst.
Den vorwiegend exotischen Vögeln wird heute die Funktion von Botschaftern zugedacht: Sie sollen an die Zerstörung der Lebensräume ihrer freilebenden Artgenossen erinnern, allen voran an das verhängnisvolle Schwinden des Regenwaldgürtels rund um unseren Globus. So leisten auch wir einen kleinen Beitrag für ein besseres Naturverständnis.
Die Voliere ist nicht nur Begegnungsstätte für Mensch und Tier, sie leistet seit Jahren gezielte Hilfe für kranke, verletzte oder aus dem Nest gefallene einheimische Wildvögel. Allein im Jahr 2008 hat unsere HelpBird-Vogelpflegestation 900 Wildvögel, 53 Zuchtvögel und 81 Exoten aufgenommen, von denen viele nach einigen Tagen intensiver Behandlung und Pflege wieder in die Freiheit entlassen werden bzw. im Fall der Zuchtvögel und Exoten an neue Besitzer vermittelt werden konnten.
In der Voliere Zürich können sich unsere Besucher stets über 80 bis 100 Vögel in rund 40 Arten informieren.
Adresse
VOLIERE Gesellschaft Zürich
Mythenquai 1
8002 Zürich
Wegbeschreibung
Zürich, Rentenanstalt: Tram 5 / Bus 161 / Bus 165
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Besucherhalle:
Dienstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Preis
Der Eintritt ist frei.
Kontakt
VOLIERE Gesellschaft Zürich
Mythenquai 1
8002 Zürich
info@voliere.ch
+41 44 201 05 36
Link
Kategorie
- Zoo & Streichelzoo
Zielgruppe
- Offen für alle
Webcode
www.guidle.com/tYSgtX