Interessanter Bau / Platz

Villa St. Charles Hall

St. Charles Hall, Meggen

In der Villa St. Charles Hall wird Vergangenheit zum faszinierenden Erlebnis. Und überall offenbart die prachtvolle Liegenschaft ihre wechselvolle Geschichte. Entdecken Sie diese bezaubernde Villa.

AMBIANCE
Entstanden ist der Name "St. Charles" 1895, als das Gut als Erholungsheim für französische Geistliche diente. Mit dem Kauf durch das deutsch-englische Ehepaar Dr. Tonio und Marie-Harriet von Riedemann im Jahre 1921 wurde der Name der Villa fortan englisch ausgesprochen und die Villenanlage neu gestaltet. 1947 erwarb das St. Galler Ehepaar Paul und Gertrud Fischbacher-Labhart die Villa. Nach ihrem Tod ging die "St. Charles Hall" in das Eigentum einer privaten Stiftung über. Deren Zweck ist es, die Liegenschaft als Stätte der Begegnung zu nutzen und den Behörden sowie einem kunstinteressierten Publikum zugänglich zu machen. Deshalb finden Empfänge der Gemeinde Meggen und des Luzerner Regierungsrates sowie Anlässe von Privaten und Firmen in dieser prachtvollen Ambiance statt.

AUSSICHT
Einzigartig ist die faszinierende Lage der "St. Charles Hall". Eingebettet in einer herrlichen Parkanlage beim Seeareal der Gemeinde Meggen, öffnet sich aus den prachtvollen Räumen das faszinierende Panorama mit Vierwaldstättersee und Alpenkranz.

KUNST
Die repräsentativen Räume beherbergen eine Vielzahl wertvoller Gegenstände, welche durch die Besitzerehepaare von Riedemann und Fischbacher gesammelt worden waren. Dazu gehören unter anderem zahlreiche Gemälde, Orientteppiche, Porzellan, Stilmöbel, Gobelins und Kunstgegenstände aus Asien. Im Park zeugen ein Seerosenteich, die alten Bäume sowie die Sandstein- und Marmorfiguren von der herrschaftlichen Lebensart der Vergangenheit.

PARK
Einzigartig ist der weitläufige Park um die Villa. Dieser ist reichlich geschmückt mit vielen Skulpturen aus der Welt der Tiere und Fabelwesen, mit Ziertreppen, Torbogen sowie mit mächtigen Bäumen, welche im Sommer ihre Grosszügigkeit als Schattenspender entfalten.

RITTERSAAL
Trotzig wie ein Ritter wirkt dieser Saal mit seinem dunklen Täfer. Beeindruckend ist insbesondere die Decke, welche aus einem italienischen Palazzo der Renaissance stammt. Aber auch die verschiedenen hochqualitativen Gobelins aus Flandern. Der Boden wird dominiert von einem grossen Perserteppich.
Dieser repräsentative Raum im Erdgeschoss der Villa bildet den festlichen Rahmen für Bankette, Konzerte, feierliche Veranstaltungen sowie Vorträge.

WIENERSAAL
Drei wunderbare Teppiche zieren das Parkett des Wiener Salons. Eine zwei Meter hohe holländische Bodenstanduhr (17. Jahrhundert) sowie zahlreiche antike Möbel, Gemälde, Prunkvasen und Vitrinen mit wertvollen Porzellansammlungen sind ebenfalls in diesem Salon im Erdgeschoss zu bewundern.

WINTERGARTEN
Im Obergeschoss befindet sich der Wintergarten, welcher mit dem hellen Keramikboden und der leicht gewölbten Decke die romantische Kulisse bildet. Die Deckenmalerei zeigen Sujets mit mythischen Geschöpfen der Wasserwelten.

Adresse

St. Charles Hall
Benzeholzstrasse 41
6045 Meggen

Kontakt

Stiftung St. Charles Hall
St. Charles Hall 2
6045 Meggen
info@st-charles-hall.ch
+41 41 377 11 43

Kategorie

  • Interessanter Bau / Platz

Zeit- und Besuchsplanung

  • Auch bei nassem Wetter empfehlenswert
  • Zeitbudget: 3 Stunden

Wir empfehlen uns für …

  • Firmenanlässe

Webcode

www.guidle.com/Kaskft