Sakraler Bau / Kirche
Antoniuskirche
Röm.-kath. Antoniuskirche, Basel
Die Kirche wurde zwischen 1925 und 1927 als erste reine Betonkirche der Schweiz vom Architekten Prof. Karl Moser und der Baufirma G. Doppler und Sohn in schalungsrohem Sichtbeton erbaut. Am 13. September 1931, vier Jahre nach Fertigstellung, fand die feierliche Kirchweihe durch Bischof Joseph Ambühl statt. Der Bau wurde in den Anfangsjahren auch in spöttischer Weise als Seelensilo bezeichnet.
Der Grundriss der Kirche ist rechteckig und hat die Masse von 60 mal 22 Meter. Die Höhe misst 22 Meter. Der Kirchenkörper fügt sich beidseits ganz in mehrstöckige Wohnhäuser ein, ist aber durch seinen höheren First, die Eingangspartie und den Turm herausgehoben. Die Turmhöhe beträgt 62 Meter, wobei die Glockenstube alleine mit ihren fünf Glocken 12 Meter misst. Über allem befindet sich ein hohes Betonkreuz.
Im Innern ist alles funktional durchgestaltet. Acht schlanke Betonpfeiler tragen das Tonnengewölbe und die kassettierten Flachdecken der schmalen Seitenschiffe. Bedingt durch die Beichtstühle im Innern treten sechs Kuben leicht aus dem Gesamtkubus vor. Bei ihnen erheben sich die von drei senkrechten und drei waagrechten Betonsprossen unterteilten Fenster, welche je 4.80 m breit und 13.80 m hoch sind und den Innenraum durch ihre Farbigkeit und die dadurch entstehenden Lichtwirkungen wesentlich prägen.
Der Chor, wohl der architektonisch unausgewogenste Teil, ist wenig geräumig und übermöbliert. Dagegen ist die Endseite der Sängerempore und Orgel überzeugender.
Alle Konstruktionsteile, aussen wie innen, blieben schalungsroh und unverputzt.
Adresse
Röm.-kath. Antoniuskirche
Kannenfeldstrasse 35
4056 Basel
Öffnungszeiten
Jeder erster Freitag im Monat: Messe 09.00 und 19.00 Uhr
Samstag: Messe 17.30 Uhr
Sonntag: Messe 10.00 Uhr
Preis
Kostenlose Besichtigung.
Kontakt
Link
Kategorie
- Sakraler Bau / Kirche
Zielgruppe
- Offen für alle
Zeit- und Besuchsplanung
- Auch bei nassem Wetter empfehlenswert
Webcode
www.guidle.com/Mchdgw