Sakraler Bau / Kirche
Kirche und Weiler St. Wolfgang
Röm.-kath. Pfarrkirche Heilig Geist, Hünenberg
Kirche und Weiler St. Wolfgang
1473 bis 1475 erbaute Baumeister Hans Felder (d.Ä.) diese einzig erhaltene spätgotische Landkirche im Kanton Zug. Im Mittelalter kreuzten an dieser Stelle die wichtigen Verkehrswege von Luzern über Kappel nach Zürich und von Zug über Sins zur zugerischen Vogtei Oberrüti. Die gotische Kirche, dem heiligen Wolfgang geweiht, ist mit dem Sakramentshäuschen aus dem Jahre 1486 das bekannteste Kulturgut der Gemeinde Hünenberg.
Der heilige Wolfgang:
Der heilige Wolfgang, 924 in Pfullendorf (D) geboren, war Leiter der Domschule in Trier, wurde in Einsiedeln zum Priester geweiht, ging dann als Missionar nach Ungarn, bevor er zum Bischof von Regensburg berufen wurde. Eine Zeitlang zog er sich als Einsiedler zurück und baute mit eigener Hand ein Kirchlein, weshalb eine Axt und ein Kirchenmodell seine Attribute wurden. Er ist der Patron der Zimmerleute und wird gegen Gicht und Schlagfluss angerufen.
Bis 1934 bildete der Weiler St. Wolfgang eine Exklave der Stadt Zug. Heute steht er unter Ortsbildschutz. Vom Kirchenvorplatz oder von der Terrasse des ehrwürdigen Restaurants Rössli aus geniesst man einen wundervollen Blick über das Reusstal zum Lindenberg und bis hin zu der Lägern im Norden. Kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich ebenfalls im Restaurant Wart oder im Wartstein. Dazwischen liegt das historische Hünenberger Schützenhaus, das immer noch in Betrieb ist. Auf dem harmonisch eingebetteten Lindenplatz trafen sich Ende des 18. Jahrhunderts die Söldner, welche Auslandeinsätze für das französische Heer leisteten.
Adresse
Röm.-kath. Pfarrkirche Heilig Geist
Zentrumstrasse 3
6331 Hünenberg
Öffnungszeiten
Preis
Kostenlose Besichtigung.
Kontakt
Kategorie
- Sakraler Bau / Kirche
Zielgruppe
- Offen für alle
Zeit- und Besuchsplanung
- Zeitbudget: 1 Stunde
Erreichbarkeit
- Öffentlicher Parkplatz unmittelbar vor der Tür (ohne Gebühr)
Wir empfehlen uns für …
- Hochzeiten
Webcode
www.guidle.com/uwtfLb